Datenschutzhinweise
Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Internetseiten
Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Internetseiten informieren.
A. Datenschutzhinweis
Diese Datenschutzerklärung gilt für die net services GmbH & Co. KG. Als Anbieter von leistungsfähigen Sprach- und Datenzugängen sind wir uns bewusst, wie wichtig das Thema Datenschutz ist. Wir möchten Ihnen daher versichern, dass wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst nehmen und uns an die Regeln der Datenschutzgesetze in ihrer jeweils aktuellen Fassung halten. Mit den folgenden Datenschutzhinweisen möchten wir Sie an dieser Stelle über unseren verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten informieren. Als Kunde können Sie immer sicher sein, dass die persönlichen Daten, die wir von Ihnen erheben, nutzen und verarbeiten, unter Beachtung des Fernmeldegeheimnisses und der gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz behandelt werden. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick, welche kundenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Grundlagen der Verarbeitung gelten, wenn die Datenschutzgrundverordnung zur Anwendung kommt (B.) und welche Regelungen bei der Verarbeitung von Daten gelten, die dem Telekommunikationsdatenschutz unterliegen (C.). Ferner finden Sie unter (D.) die Angaben zu Ihren Rechten und dem Datenschutzbeauftragen.
B. Datenschutzhinweise nach der DSGVO
Soweit das Telekommunikationsgesetz für die Verarbeitung der Daten keine vorrangige Anwendung findet, werden die Daten nach den Grundsätzen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeitet:
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für diese Internetseiten ist die net services GmbH & Co. KG (Lise-Meitner-Str. 4, 24941 Flensburg). Weitere Angaben zu unserem Unternehmen, zur redaktionellen Verantwortlichkeit und den vertretungsberechtigten Personen können Sie unserem Impressum entnehmen.
2. Welche Daten werden verarbeitet?
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Um Ihnen unsere Internetseite und die damit verbundenen Dienstleistungen anbieten zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
– Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
– zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
– auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
– zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)
Wir werden im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung auf die entsprechenden Begrifflichkeiten Bezug nehmen, so dass Sie einordnen können, auf welcher Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen. Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.
3. Zugriffsdaten
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Ihnen die Inhalte der Internetseite auf Ihrem Endgerät anzeigen zu können. Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgeräts verarbeitet werden. Hinzu kommen weitere Information über den Browser Ihres Endgeräts. Wir sind datenschutzrechtlich verpflichtet, auch die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Für diesen Zweck und aus diesem Interesse werden auf Basis einer Interessenabwägung nachfolgende Daten protokolliert:
– IP-Adresse des aufrufenden Rechners (für maximal 7 Tage)
– Betriebssystem des aufrufenden Rechners
– Browser Version des aufrufenden Rechners
– Name der abgerufenen Datei
– Datum und Uhrzeit des Abrufs
– übertragene Datenmenge
– Verweisende URL
Die IP-Adresse wird nach spätestens 7 Tagen von allen Systemen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Internetseiten verwendet werden, gelöscht. Einen Personenbezug können wir aus den verbleibenden Daten dann nicht mehr herstellen. Die Daten werden ferner auch verwendet, um Fehler auf den Internetseiten ermitteln und beheben zu können.
4. Kontaktformular
Wir bieten auf unserer Internetseite ein Kontaktformular an, über das Sie Informationen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen anfordern oder allgemein Kontakt aufnehmen können. Die von Ihnen zwingend zur Beantwortung einer Anfrage erforderlichen Daten haben wir als Pflichtfelder gekennzeichnet. Angaben zu weiteren Datenfeldern sind freiwillig. Wir benötigen diese Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Sie korrekt anzusprechen und Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. Die Datenverarbeitung erfolgt bei konkreten Anfragen zur Erfüllung eines Vertrages bzw. der Vertragsanbahnung. Bei allgemeinen Anfragen erfolgt die Verarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung. Anfragen, die über das Kontaktformular unserer Internetseite eingehen, werden bei uns elektronisch verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten. In dem Zusammenhang erhalten ggf. auch weitere Personen oder Abteilungen und ggf. Dritte Kenntnis von den Formularinhalten, die Sie übersendet haben. Die Übermittlung der Formular-Daten über das Internet erfolgt über verschlüsselte Verbindungen.
5. Cookies
6. Webanalyse (Matomo)
Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo als On-Premise Lösungen, d.h. die Daten werden ausschließlich auf unseren eigenen Server gespeichert. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Die Daten werden nicht an ine dritte Partei weitergegeben und nur innerhalb der Unternehmensgruppe der nexnet GmbH, zu rein statistischen Zwecken, ausgewertet.
Matomo nutzen wir somit ausschließlich zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software ist dabei so eingestellt, dass kein eigener Cookie gesetzt wird und wiederkehrende Nutzer somit auch nicht erkannt werden können.
Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
- (1) Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
- (2) Die aufgerufene Webseite
- (3) Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
- (4) Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
- (5) Die Verweildauer auf der Webseite
- (6) Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.
7. Google Maps
Auf einzelnen Webseiten setzen wir Google Maps zur Darstellung von Karten, Standorten und für die Routenplanung ein. Betrieben wird Google Maps von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Durch die Einbettung von Google Maps wird ihre IP-Adresse an Google übertragen und ein Cookie gespeichert. Sie können sich jederzeit über die Datenverarbeitung durch Google unter www.google.de/intl/de/policies/privacy informieren und dieser widersprechen.
8. Adobe Typekit Webfonts
Wir binden auf unseren Internetseiten externe Schriften von Typekit ein. Typekit ist ein Dienst, der von der Firma Adobe angeboten wird. Die Einbindung dieser Webfonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Adobe (in den USA). Die Datenarten, die dabei abgerufen werden und die Zwecke der Verarbeitung, können den Datenschutzhinweisen von Typekit entnommen werden. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird durch die Teilnahme von Adobe am sog. Privacy Shield gewährleistet.
9. Google reCaptcha
Wir verwenden auf unserer Webseite den reCaptcha-Dienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: Google). Zweck der Einbindung dieser Funktion ist für uns die Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch eine maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt.
Hierzu wird die IP-Adresse, Verweildauer des Webseitenbesuchers oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen, die Referrer URL, Infos über das Betriebssystem, Cookies, Datum- und Spracheinstellungen, alle Javascript-Objekte, die Bildschirmauflösung sowie ggf. weitere von Google für diesen Dienst benötigter Daten von Google verarbeitet. Die Analyse des reCaptcha-Dienstes beginnt automatisch und läuft vollständig im Hintergrund. Webseitenbesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Vermeidung von Missbrauch und Spam. Es können personenbezogene Daten an die USA übermittelt werden. Die Speicherdauer dieser Daten bei Google wird von Google nicht offengelegt.
Nähere Informationen zu reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de
10. Links zu anderen Webseiten
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Webseiten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
11. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die vorgenannten Daten verarbeiten wir für den Betrieb unserer Internetseite und für Erfüllung von vertraglichen Pflichten gegenüber unseren Kunden bzw. der Wahrung unserer berechtigten Interessen. Bei Anfragen von Ihnen außerhalb eines aktiven Kundenverhältnisses verarbeiten wir die Daten für Zwecke des Vertriebs und der Werbung. Sie können einer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen.
12. E-Mail Werbung mit Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.“
13. Freiwillige Angaben
Soweit Sie Daten uns gegenüber z.B. in Formularen freiwillig angeben und diese für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten nicht erforderlich sind, verarbeiten wir diese Daten in der berechtigten Annahme, dass die Verarbeitung und Verwendung dieser Daten in Ihrem Interesse ist.
14. Empfänger / Weitergabe von Daten
Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben. Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten oder für weitere Produkte oder Dienstleistungen von uns ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – aus und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.
15. Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union
Soweit personenbezogenen Daten außerhalb der europäischen Union verarbeitet werden, können Sie dies den vorherigen Ausführungen entnehmen.
16. Facebook-Fanpage
Die net services GmbH & Co. KG greift auf die technische Plattform und die Dienste der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
- Gemeinsame Verantwortlichkeit
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten für die Erstellung der Nutzungsstatistiken sind Meta Platforms Ireland Ltd. und wir gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO. Hierzu gilt die Vereinbarung zur Gemeinsamen Verantwortung, welche Sie unter folgendem Link finden können: de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
- Art und Umfang sowie Zwecke der Datenverarbeitung durch Meta Platforms Ireland Ltd.
Sofern Sie Facebook-Nutzer sind, werden die in der Meta-Datenrichtlinie angegebenen Daten verarbeitet. Bei nicht registrierten Nutzer können Cookies in ihrem Browser gespeichert werden.
Diese Informationen werden die Nutzerdaten für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. Mit den Daten ist es Meta Platforms Ireland Ltd. möglich Nutzerprofile zu erstellen und personalisierte Werbeanzeigen auszuspielen. Nähere Informationen finden Sie in der Meta-Datenrichtlinie.
- Art und Umfang sowie Zwecke der Datenverarbeitung durch uns
Ihre Nutzerdaten werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. So können wir unser Angebot auf Facebook für Sie stetig optimieren. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: de-de.facebook.com/help/pages/insights
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt. Als Betreiber treffen wir keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten, da Meta Platforms Ireland Ltd. primär gemäß DSGVO verantwortlich ist.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Nutzerdaten beruht auf dem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f an einer wirksamen Außendarstellung und effizienteren Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten.
- Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung wegfällt und keine gesetzlichen Vorschriften dem entgegenstehen.
Sofern eine weitergehende Speicherung dieser Daten durch Meta Platforms Ireland Ltd. erfolgt, richtet diese sich ausschließlich nach den Bestimmungen in deren Datenrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
- Weitergabe an Dritte und in Drittländer
Die von Facebook erhobenen Daten werden innerhalb der Meta Platforms Ireland Ltd. ausgetauscht, wozu beispielsweise Instagram, WhatsApp und Oculus gehören. Diese Informationen finden Sie in der Meta-Datenrichtlinie unter „Wie arbeiten die Meta-Unternehmen zusammen?“
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Meta Platforms Ireland Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.
- Betroffenenrechte
Die in unseren Datenschutzhinweise aufgezeigten Betroffenenrechte können im Rahmen der Nutzung von Facebook-Seiten bei Meta Platforms Ireland Ltd. sowie bei uns geltend gemacht werden.
C. Datenerhebung, -speicherung und -verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen eines Vertragsverhältnisses nach dem TKG
1. Bestandsdaten
Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen nach dem Telekommunikationsgesetz (TKG) verarbeitet net services die bei Vertragsschluss und während der Vertragslaufzeit erhobenen Daten, die zur gegenseitigen, ordnungsgemäßen Vertragserfüllung erforderlich sind. Zu diesen gehören: Anrede, Vor- und Nachname, Anschrift (Straße, Hausnummer und Ort), Geburtsdatum, Telefonnummern und/bzw. E-Mail-Adressen, Daten über die Zahlungsabwicklung (Bankverbindungen), Daten zu den verwendeten Produkten, Kundennummer. Sofern die Datenverarbeitung der Bestandsdaten nicht durch das TKG gedeckt sind, richtet sich die Verarbeitung nach Abschnitt A. dieser Erklärung.
2. Dauer der Speicherung von Bestandsdaten
Im Falle der Beendigung des bestehenden Vertragsverhältnisses werden wir Ihre Bestandsdaten zum Ende des auf die Beendigung des Vertragsverhältnisses folgenden Kalenderjahres löschen. Die Löschung erfolgt hingegen nicht, wenn von Ihnen eine diesbezügliche Einwilligung vorliegt oder aufgrund gesetzlicher Vorschriften die Aufbewahrung der Daten verlangt wird. Freiwillig gemachte Angaben werden nach Beendigung des Zwecks, spätestens aber mit der Löschung aller Bestandsdaten sowie bei Widerruf Ihrer Einwilligung gelöscht.
3. Beratung, Marktforschung sowie Werbung
Die net services möchte Sie im Rahmen einer der Bestandskundenbetreuung regelmäßig über aktuelle Leistungen informieren. Wir möchten daher Ihre Rufnummer, Post- und/ oder E-Mail-Adresse zur Beratung, Werbung und Marktforschung für ausschließlich eigene Zwecke und zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer eigenen Telekommunikationsdienstleistungen nutzen. Dieser Nutzung können Sie natürlich in Textform widersprechen.
4. Übermittlung von personenbezogenen Daten (Bestandsdaten) an Dritte
Die Übermittlung bzw. Weitergabe Ihrer personenbezogener Daten erfolgt aufgrund zentraler Funktionalitäten nur innerhalb der net services. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn gesetzliche Vorschriften geben uns dieses vor oder Sie haben Ihre ausdrückliche Genehmigung dazu gegeben.
4.1 Eintragung in öffentliche Teilnehmerverzeichnisse
Sollten Sie es wünschen, werden wir Ihre kostenlose Eintragung in öffentliche Teilnehmerverzeichnisse veranlassen. Sie können wählen, in welche Verzeichnisse (siehe Auftragsformular) Sie eingetragen und mit welchen Angaben Sie aufgenommen werden wollen. Die Standardeintragung umfasst Rufnummer, Namensbestandteile und Ihre Anschrift. Durch schriftliche Erklärung gegenüber net services sind Sie jederzeit berechtigt, den Umfang der veröffentlichten Daten selbst zu bestimmen. Die Anbieter von öffentlichen Teilnehmerverzeichnissen sind dann verpflichtet, im Rahmen der von Ihnen gewünschten Eintragungen, Ihre Eintragungsdaten an Dritte weiterzugeben, die ebenfalls öffentliche Teilnehmerverzeichnisse herausgeben oder eine Telefonauskunft betreiben. Sie können auch jederzeit der Veröffentlichung Ihrer Daten ganz widersprechen. In diesem Fall werden Ihre Daten nicht in Teilnehmerverzeichnissen, auch nicht bei solche Verzeichnisse betreibenden Dritten, veröffentlicht.
4.2 Nutzung der in öffentlichen Teilnehmerverzeichnissen und in Verzeichnissen für Auskunftsdienste gespeicherten Daten zu Werbezwecken durch Dritte
Die in den Teilnehmerverzeichnissen eingetragenen Daten können von jedermann für Werbezwecke nach den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes genutzt werden. Wenn Sie nicht mit der werblichen Nutzung Ihrer Daten durch Dritte einverstanden sind, können Sie gegenüber einzelnen Unternehmen der werblichen Nutzung Ihrer Daten widersprechen. Sie können sich auf die beim Deutschen Direktmarketing Verband geführte „Robinsonliste“ setzen lassen. Diese wird von allen dem Verband angeschlossenen Werbeunternehmen respektiert. Die Adresse lautet: DDV; Robinsonliste; Postfach 1401; 71243 Ditzingen; www.ddv-robinsonliste.de
5. Verkehrsdaten
5.1 Was sind Verkehrsdaten?
Verkehrsdaten sind diejenigen Daten, die bei der Erbringung von Telekommunikationsdiensten erhoben, verarbeitet oder genutzt werden. Bei Telefonanschlüssen sind dies die Rufnummer oder Kennnummer des anrufenden und des angerufenen Anschlusses, die in Anspruch genommene Dienstleistung sowie Beginn und Ende der Verbindung. Bei Internetzugängen sind dies Anschluss und Benutzerkennung, Beginn und Ende der Verbindung, die IP-Adressen und das übertragene Datenvolumen.
5.2 Speicherung von Verkehrsdaten
Die Verkehrsdaten werden nur dann gespeichert und verarbeitet, wenn dies zur ordnungsgemäßen Erbringung der Dienstleistungen der net services sowie für Abrechnungszwecke erforderlich oder aufgrund einer gesetzlichen Bestimmung zwingend erforderlich ist. Auf Wunsch erhalten Sie im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten mit Ihrer Rechnung einen detaillierten Einzelverbindungsnachweis. In diesem Nachweis werden die Zielrufnummern nach Wahl des Kunden (siehe Auftragsformular) entweder vollständig oder um die letzten drei Stellen verkürzt ausgewiesen. Es erfolgt kein Einzelverbindungsnachweis über die Telefon- und Internet-Verbindungen, die im Rahmen von Telefon- oder Internetflatrates abgerechnet werden. Ausgewiesen werden jedoch Gespräche ins Ausland, in die Mobilfunknetze, zu Sonderrufnummern (z. B. Mehrwertdiensterufnummern) oder Einwahlen in das Internet. Die Verkehrsdaten werden ohne Kürzung der Zielrufnummer zu Beweiszwecken für die Richtigkeit der berechneten Vergütungen bis zu sechs Monate nach Versendung der Rechnung gespeichert. Mit der Löschung wird net services von der Pflicht zur Vorlage der Verkehrsdaten zum Nachweis der Richtigkeit der Rechnung befreit, wenn Sie Einwendungen gegen die Höhe der Rechnung erheben. Wenn die sofortige Löschung der Daten nach Rechnungsversand gewünscht wird, weisen wir auf folgendes hin: Die net services trifft nach Löschung der Daten weder eine Nachweispflicht für die erbrachten Verbindungsleistungen noch die Auskunftspflicht über die Einzelverbindungen. Etwaige Beanstandungen und das Zustandekommen der Verbindungen sind in diesem Falle durch den Teilnehmer nachzuweisen.
6. Ausnahmen bei Störungsbeseitigung und Bekämpfung von Missbrauch
Soweit erforderlich, erheben und verwenden wir Ihre Bestands- und Verkehrsdaten zum Erkennen, Eingrenzen oder Beseitigen von Störungen oder Fehlern an unseren Telekommunikationsanlagen und, soweit Anhaltspunkte bestehen, zum Aufdecken sowie Unterbinden von Leistungserschleichung oder einer sonstigen rechtswidrigen Inanspruchnahme der Telekommunikationsnetze und -dienste. Seite 3 von 4 Stand: 04/2019
D. Sonstige Informationen
1. Allgemeines
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten einschließlich deren Herkunft oder Empfänger dieser Daten zu beziehen und Auskunft über den Zweck der Speicherung dieser Daten zu erhalten. Bitte wenden Sie sich zur Information an unseren Datenschutzbeauftragten.
2. Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.
Sie erreichen diesen wie folgt:
B3 Datenschutz GmbH
Andreas Bethke
Papenbergallee 34
25548 Kellinghusen
E-Mail: ext-dsb@b3-datenschutz.de
3. Ihre Rechte als Betroffene/r
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
4. Löschung von Daten
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.
5. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
6. Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.